Zum Inhalt springen

Commonism.us

Menü
  • Kapitalismus aufheben
  • Kritik
  • Utopie
  • Transformation
  • Unterstützen & Mitmachen

Gallerie

  • Transformation
  • FAQ
  • Utopie
«
Prev
1
/
4
Next
»
loading
play
Werden meine Bedürfnisse einbezogen, wenn ich nicht mitentscheide? (FAQ Commonismus – 14/15)
play
Was wenn neue Machtverhältnisse entstehen? (FAQ Commonismus – 13/15)
play
Warum sollte keine demokratische Institution Entscheidung treffen? (FAQ Commonismus – 12/15)
play
Warum setzen sich eher inkludierende Vorschläge durch? (FAQ Commonismus – 11/15)
play
Wie lösen wir Konflikte bspw. um knappe Ressourcen? (FAQ Commonismus – 11/15)
play
Welche Hinweise erlauben herrschaftsfreie Koordination? Stigmergie? (FAQ Commonismus – 10/15)
play
Ist ständige Inklusion nicht dolle anstrengend? (FAQ Commonismus – 9/15)
play
Patriarchat, Rassismus etc. verschwinden doch nicht mit dem Kapitalismus? (FAQ Commonismus – 8/15)
play
Wie könnten Commonist*innen mit Gewalt und Übergriffen umgehen? (FAQ Commonismus – 7/15)
play
Liegen nicht alle am Strand herum? Was sind diese produktiven Bedürfnisse? (FAQ Commonismus – 6/15)
play
Wer macht die Müllabfuhr? (FAQ Commonismus – 5/15)
play
Warum unterscheidet ihr interpersonal und transpersonal? (FAQ Commonismus – 4/15)
play
Welche Bedingungen legen Inklusion/Solidarität nahe? (FAQ Commonismus – 3/15)
play
Warum Markt, Tausch, Kapitalismus überwinden? – (FAQ Commonismus – 2/15)
play
Was ist Inklusions- und Exklusionslogik? (FAQ Commonismus – 1/15)
«
Prev
1
/
4
Next
»
loading

Menü

  • Kapitalismus aufheben
  • Kritik
  • Utopie
  • Transformation
  • Unterstützen & Mitmachen

Weiter mit:

Unser Youtube-Channel, Blog Keimform.de, System Change Seminare, Projekt Gesellschaft nach dem Geld, Commons-Institut.de

Jour Fixe Initiative Berlin, FreundInnen der klassenlosen Gesellschaft

Krisis, Rote Ruhr Uni, Phase Zwei und Streifzüge

Analyse & Kritik, IL-Debattenblog

Eva von Redecker, Jhon Holloway, Friederike Habermann

Konzeptwerk Neue Ökonomie, ILA-Kollektiv

Neueste Beiträge

  • Anarchistische Gesellschaftsentwürfe
  • Freie Assoziation? – Tagung zu antiautoritärem Kommunismus
  • Stefan zu Commonismus
  • Wer macht eigentlich die Müllabfuhr, wenn kein Kapitalismus mehr ist?
  • Kongress »Zukunft für Alle«

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Über uns

Stefan Meretz und Simon Sutterlütti bloggen auf Keimform.de, sind aktiv im Commons-Institut, dem Netzwerk Utopie und in dem Uni-Projekt 'Gesellschaft nach dem Geld'.

Neue Beiträge

  • Anarchistische Gesellschaftsentwürfe
  • Freie Assoziation? – Tagung zu antiautoritärem Kommunismus
  • Stefan zu Commonismus

Mehr Ideen

Mehr Material findet ihr unter auf unserem Youtube-Channel, unter Keimform.de gibt es immer wieder neuere Diskussionshäppchen.

Copyright © 2025 Commonism.us. Alle Rechte vorbehalten.
Screenr parallax theme von FameThemes